Produktdaten
Gusseisenbank WIEDEŃSKA II
- Länge: 180 cm
- Bankhöhe: 78 cm
- Sitzhöhe: 43 cm
- Sitztiefe: 40 cm
- Sprossen der Bank: Breite 9 cm, Dicke 3,8 cm, Länge 180 cm
- mit Beizlack lackierte Sprossen – Palisander oder Teak
- pulverbeschichtete Gusseisensockel
- Grundfarbe – Schwarz oder Graphit
- die Möglichkeit, die Füße am Boden zu verankern
- zum Selbstdrehen vorbereitet
- ungefähres Gewicht. 45 kg
Die Bank Wiedeńska ist ein sehr elegantes Element der Stadtarchitektur. Es wurde aus Nadelholz – skandinavische Fichte – hergestellt. Eine gusseiserne Wiedeńska-Bank mit Rückenlehne wird in einem Park, Stadtzentrum oder in einer Wohnsiedlung großartig aussehen. Seine Sprossen sind mit speziellen Holzfarben lackiert, wodurch sie viele Jahre vor Witterungseinflüssen geschützt sind. Darüber hinaus ist die Parkbank Wiedeńska aus unserem Angebot sehr ergonomisch, so dass sie ein bequemer Rastplatz für Passanten sein wird. Die Bank ist einfach zu montieren. Er hat Löcher in den gusseisernen Füßen, die eine Verankerung im Boden ermöglichen, und ist für die Selbstverschraubung vorbereitet.
Es lohnt sich, sich mit den Vorschlägen unserer Produkte vertraut zu machen. Bei Fragen zu Bestellungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Telefon. Unsere kompetenten und zuvorkommenden Mitarbeiter beraten Sie gerne und beantworten Ihre Fragen. Planen Sie Ihren Platz in der Stadt mit Akpol Plus-Produkten!
Langlebige Akpol Plus Bänke
Die vom Stadtmöbelhersteller Akpol Plus angebotenen Park- und Straßenbänke zeichnen sich durch eine stabile Konstruktion und eine hohe Ästhetik der Verarbeitung aus. Die hervorragende Qualität der Materialien macht sie widerstandsfähig gegen Beschädigungen, schwierige Witterungsbedingungen und den Lauf der Zeit. Unser Angebot umfasst Bänke aus Gusseisen und Stahl. Die Produkte sind zu Herstellerpreisen erhältlich. Wir laden Sie ein, Bestellungen aufzugeben!
Weitere Informationen
Regeln für die Benutzung von Bänken mit Holzsprossen
Holzbuchstaben, die das Gerüst von Park- und Gartenbänken ausmachen, unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess und witterungsbedingtem Verschleiß. Dies wirkt sich direkt auf die Veränderung der aufgetragenen Lackschicht bzw. der aufgetragenen ölbasierten Schutzmittel aus, was mit einer Veränderung der Holzfarbe (Vergrauung und Verblassen) und der Bildung von Rissen insbesondere an der Seite einhergeht die Fronten (Querschnitte). Diese Phänomene sind natürlich und normal und weisen nicht auf eine Beschädigung des Produkts hin.
Bei der Verwendung von Produkten mit Holzelementen sind folgende Grundregeln zu beachten:
– Die Position der Bänke sollte den automatischen Abfluss des Wassers durch Schwerkraft erleichtern, damit das Wasser nicht auf den Holzsprossen stagniert,
– Bänke sind bestimmungsgemäß zu verwenden,
– Vermeiden Sie den Kontakt der Werkbank mit Mitteln, die den Abbau von Elementen beeinflussen können, d.h. chemische Substanzen, Bau- und Stahlstaub, hohe Temperaturen, einschließlich Feuer, hohe statische oder dynamische Belastungen,
– periodisch, min. 2 mal im Jahr, im Frühjahr und Spätherbst, die Bänke warten, d.h. die Oberfläche der Holzsprossen von Schmutz und Verunreinigungen, einschließlich Staub, reinigen, die einen übermäßigen und beschleunigten Abrieb der Lackbeschichtung beeinträchtigen,
– Um die Lebensdauer der Bänke und insbesondere der Holzsprossen zu verlängern, regelmäßig eine Imprägnierung durchführen und das Holz mit Ölen schützen. Vor dieser Tätigkeit sollten die Platten sehr gründlich gereinigt oder bei starker Abnutzung geschliffen werden. Das Auftragen von Ölen sollte gemäß den Anweisungen des Herstellers des jeweiligen Öls oder der Farbe erfolgen.